Die Höckerschildkröten-Infoseite
Alles über Graptemys
Bei den Unterseiten der Höckerschildkröten-Arten berichte ich über ihre Lebensgeschichte und Ökologie.
Die anderen Seiten befassen sich hauptsächlich mit der möglichst naturnahen Haltung dieser einzigartigen Tiere.
Natürlich gibt es viele Bilder und auch einige Videos.
Der gezahnte Rückenpanzer bei der Gelbflecken-Höckerschildkröte (Graptemys flavimaculata).
Aktualisierungen:
14. 2. 2021
Sawbacks.at ist seit August 2020 ein Unternehmen. Wir haben nun auch einen Onlineshop erstellt, der Ihnen viele Produkte zur einfachen und artgerechten Haltung von Höckerschildkröten
bietet.
Graptemys-Shop
5. 2. 2017
Im Mai und Anfang Juni 2015 war ich zusammen mit meiner Frau im Südosten der USA. Wir haben neben einer Rundreise in Florida, auch Habitate von Graptemys
barbouri sowie von G. flavimaculata und G. oculifera in Mississippi angesehen. Ich habe es nun endlich geschafft den Reisebericht darüber fertig zu stellen. Zu sehen sind die besten 254 Fotos der Reise und einige
zusammengefügte Videos. Es sind übrigens nicht nur Höckerschildkröten zu sehen, sondern auch Schmuckschildkröten, Schlammschildkröten und Weichschildkröten. Viel Spaß beim
lesen.
14. 8.
2016
Die Seite über Graptemys
barbouri ist fertig gestellt. Diesmal durfte
ich freundlicherweise Fotos von William Steele verwenden.
3. 3.
2016
Die Seite über Graptemys caglei ist fertig. Diesmal mit Bildern von B. Lambert und Habitatfotos von
B. Pfau. Als nächstes ist die Seite über Graptemys barbouri dran.
9. 1. 2016
Die Seite Höckerschildkröten
kaufen ist vollständig eingefügt. Die Seite soll eine Übersicht darüber bieten, wo man
welche Graptemys-Art im deutschsprachigen Raum erhält. Darüber hinaus habe ich aktuelle Preise, Verfügbarkeiten sowie die Besonderheiten jeder Graptemys-Art erörtert. Bei den
Graptemys-Züchtern sind sicherlich noch nicht alle angegeben. Wer noch einen Züchter kennt oder selbst Graptemys Züchtet und sich eintragen lassen möchte, kann
sich gerne bei mir melden.
7. 12. 2015
Seit kurzem ist die Seite über Graptemys flavimaculata fertiggestellt. Da es über diese Art viele aktuelle und detaillierte Informationen gibt, ist es bislang der mit Abstand
längste Bericht auf meiner Homepage geworden. Neben meinen eigenen Bildern aus dem natürlichen Lebensraum von G. flavimaculata, sind auch Bilder von G. Brown sowie von B. Lambert und T.
Hahnert zu sehen.
26. 10. 2015
Alle Seiten zum Thema Haltung, Unterbringung, Ernährung und Überwinterung mit den dazugehörigen
Unterseiten sind fertiggestellt, sowie auch die Seite über Graptemys sabinensis und die Seite
Schildkröten & Österreich.
19.09.2015
Es sind nun die ersten Unterseiten zugänglich.
Das sind die Höckerschildkröten-Arten, Graptemys nigrinoda und Graptemys oculifera sowie schon seit
einiger Zeit die Zuchtbuchseite.