Wassertemperaturen für Höckerschildkröten

Die Beheizung der Wassertemperatur macht in den laufenden Stromkosten den größten Anteil aus. Darum sollte es auch der Umwelt zuliebe nicht übertrieben werden. Trotzdem reicht im Normalfall die Raumtemperatur nicht aus, je nachdem wie gut die Wohnung isoliert ist.

Im Frühling (April, Mai) und Herbst (September, Oktober) sollte die Wassertemperatur für die südlich vorkommenden Graptemys zwischen 21 und 24° C liegen und in den Sommermonaten (Juni, Juli und August) zwischen 25 und 28° C. Der Regelheizer sollte in etwa die halbe Watt-zahl von der Literanzahl des Aquariums haben. So heizt er das Becken schneller auf und die Heizung läuft nicht die ganze Zeit durch. Außerdem kann mittels einer Zeitschaltuhr nur tagsüber geheizt werden, nachts kühlt das Becken im Wohnraum dann normalerweise um ca. 2° C ab.

Der Graptemys-Forscher, Will Selman, überließ mir freundlicherweise seine Temperaturaufzeichnungen aus dem Pascagoula River, aus den Jahren Juni 2007 bis Mai 2008.

Nachfolgende Temperaturen hatte er mithilfe eines Dataloggers ermittelt.

Juni:                           28 - 29 °C

Juli:                            26 - 31 °C

August:                     29 – 33,5 °C

September:               26,5 – 30 °C

Oktober (1. – 20.):    25 – 28 °C

Oktober (21. 31.):     17 – 24 °C

November.                15 – 20 °C

Dezember:                12 – 20 °C

Jänner:                       8 – 16 °C

Februar:                     10 – 15 °C

März (1. – 15.):          13 – 15 °C

März (16. – 31.):        15 – 20 °C

April:                         18 – 24 °C

Mai:                            23 – 28 °C

Ein deutlicher Temperaturanstieg war in der zweiten Märzhälfte zu beobachten, sowie ein Temperatursturz in den letzten Tagen des Oktobers. Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperatur war nie größer als 2 ° C.

Ähnliche Werte der mittleren Oberflächenwassertemperatur, konnte R. Jones in den Jahren Juni 1992 bis Mai 1993 im Pascagoula River ermitteln (Jones 1996).

Im Pascagoula River wurden in heißen Sommermonaten auch schon 35° C in einem Meter Wassertiefe gemessen (Selman & Qualls 2011). Ebenfalls habe ich schon Bilder gesehen, wo der Fluss im Winter zugefroren war. Damit will ich sagen: Die Wassertemperaturen können von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein. Hier ist es sinnvoll, sich regelmäßig im Internet oder bei Wetter-Apps, das aktuelle Wetter aus den Habitaten anzusehen.

Literatur:

 

Jones, R. L. (1996). Home range and seasonal movements of the turtle Graptemys flavimaculata. Journal of Herpetology, 30(3), 376–385. 

 

Selman, W. & C. P. Qualls (2011). Basking ecology of the yellow-blotched sawback (Graptemys flavimaculata), an imperiled turtle species of the Pascagoula River System, Mississippi, United States. Chelonian Conservation & Biology, 10(2), 188–197.

Druckversion | Sitemap
Copyright © by Leo Schober 2023 - www.sawbacks.at - Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.