Höckerschildkröten-Nachzuchten kaufen

Die Höckerschildkröte im Aquaterrarium

 

Ein edel eingerichtetes Aquarium mit Pflanzen und Fischen ist das Highlight in jeder Wohnung.

 

Mit dem Einzug einer Höckerschildkröte, welche zweifelsohne zu einer der schönsten Schildkrötenarten weltweit gehört, kann dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt werden. Durch das Vereinen von Aquaristik und Terraristik, kann in Ihrer Wohnung ein Lebensraum geschaffen werden, der Sie in andere Welten abtauchen lässt und wo es auch nie langweilig wird. Dadurch entsteht eine besondere Bindung zu Ihrem Aquarienbewohner und das für viele Jahre.
 

Wichtig ist dabei zu bedenken, dass Schildkröten ein sehr hohes Alter erreichen können. Eine Anschaffung sollte gut überlegt sein, da es eine Verantwortung auf Lebenszeit sein kann.

 

Bei einer Reservierung können Sie vorab selbst entscheiden, ob Sie ein Höckerschildkröten-Männchen oder ein Höckerschildkröten-Weibchen in Ihr Aquarium einziehen lassen möchten. Denn das Geschlecht kann bei Schildkröten über die Bruttemperatur bestimmt werden und das hat bisher auch immer funktioniert. Auf Dauer können nur die kleinbleibenden Männchen gut und artgerecht in Standartaquarien gehalten werden. Die Haltung von Weibchen gestaltet sich viel schwieriger. Eine artgerechte Unterbringung der Höckerschildkrötenweibchen übersteigt meist schnell die zeitlichen, finanziellen und räumlichen Ressourcen. Daher empfehlen wir Weibchen nur den Schildkrötenbesitzern, die selbst die Zucht anstreben.

Geschlechterwünsche sind nur bis Mitte Juli eines Jahres möglich, dann haben die Weibchen ihre Eiablagen der Nistsaison beendet. Die meisten Höckerschildkröten-Arten können unter gewissen Anforderungen in der Gruppe gehalten werden, sogar die Männchen.

Wir beraten Sie gerne!

 

Vorrausetzungen:

 

Alle Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Was heißt das genau?

Für eine männliche Höckerschildkröte wäre ein Aquarium mit 200 Liter Fassungsvermögen wünschenswert und ein Sonnenplatz mit vernünftiger Beleuchtung, in Form einer Halogen-Metalldampflampe mit UV-Anteil. Das sind die Mindestvoraussetzungen die ich für ein einzelnes Höckerschildkröten-Männchen stelle. Andernfalls gebe ich meine Nachzuchten ungern weiter. Für Weibchen und größere Männchengruppen gebe ich gerne Ratschläge für die individuellen Lösungen.

Wie und wo bekommt man eine Höckerschildkröte von mir?

 

Die Tiere können gerne bei mir Zuhause, etwas nördlich von Salzburg, abgeholt werden. Dabei besteht natürlich die Möglichkeit sich meine Anlagen anzusehen und allfällige Fragen zu stellen.
 

Weiters können die Nachzuchten mit GO! Tierversand nach Deutschland und innerhalb Österreichs versendet werden. Die Versandkostenpauschale beträgt hierbei 50 Euro.

Ein internationaler Versand per Luftfracht ist auf Anfrage auch arrangierbar. Wir arbeiten dabei mit der Animals First GesmbH aus Schwechat zusammen, die sich auf internationalen Versand von Tieren spezialisiert hat. 

 

Wenn Sie Interesse an einer Höckerschildkröte haben, schicken Sie mir bitte eine Anfrage. Generell brüte ich nur die Anzahl an Eiern aus, für die ich auch Reservierungen habe. Dafür können Kunden vorab wählen, ob sie ein Männchen oder ein Weibchen haben möchten. Ich gebe gerne Tipps und unterstütze Sie bei der Umsetzung der Einrichtung und anschließenden Haltung.

Aktuelle Abgabetiere:

Graptemys nigrinoda:

 

Größe:
Weibchen erreichen eine Rückenpanzerlänge von 15 bis 22 cm, die Männchen erreichen 7 bis 12 cm und werden oft weniger als halb so groß.

Haltung:
Männchen können in Standartaquarien ab 200 Liter gehalten werden.
Für Weibchen empfehlen wir größere Becken, ab 400 Liter.
Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie Wurzeln, Äste und Pflanzen als Strukturierung vorhanden sein. Robuste Wasserpflanzen halten sich für gewöhnlich gut.

Entsprechende Filterung, ein Sonnenplatz mit guter Beleuchtung ist unverzichtbar.

Graptemys nigrinoda sollte nach Möglichkeit eine kalte Überwinterung machen oder zumindest eine verminderte Aktivitätsphase während der Wintermonate.

Besonderheiten:
Wie der Name andeuten lässt, ist die Schwarzknopf-Höckerschildkröte nach ihren schwarzen Knubbeln auf dem Rückenpanzer benannt. Auch der lateinische Name basiert darauf: nigrum = schwarz, nodum = Knopf) nigrinoda – die Schwarzgeknöpfte.

Graptemys nigrinoda gehört zu den drei Sawbacks-Arten. Anders als die beiden anderen Arten der Sawbacks, Graptemys oculifera und Graptemys flavimaculata, ist sie als Einsteigerhöckerschildkröte bekannt. Das liegt bestimmt auch am erschwinglichen Preis. In der Haltung sind sie aber deswegen auch nicht einfacher oder schwieriger zu halten als andere Höckerschildkröten. Die meisten Schwarzknopf-Höckerschildkröten sind mit ihren Artgenossen verträglich. Zumindest unter Wasser sind sie wie auch die anderen beiden Sawbacks „wuselig“ und "frech".

 

Alle Nachzuchten von 2022 sind vergeben.

Für 2023 werden keine Reservierungen mehr angenommen.

Preis pro Nachzucht: 100 Euro

Mail: info@sawbacks.at

Graptemys oculifera:

 

Größe:

Graptemys oculifera zählt zu den kleinen schmalköpfigen Höckerschildkröten. Weibchen werden 13 bis 21,5 cm (durchschnittlich 15,6) groß. Männchen bleiben mit durchschnittlichen 8,9 cm (7,2 bis maximal 10,9 cm) viel kleiner.

Haltung:
Männchen können in Standartaquarien ab 200 Liter gehalten werden.
Für Weibchen empfehlen wir größere Becken, ab 400 Liter.
Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie Wurzeln, Äste und Pflanzen als Strukturierung vorhanden sein. Robuste Wasserpflanzen halten sich für gewöhnlich gut und werden auch nicht ausgegraben.

Entsprechende Filterung, ein Sonnenplatz mit guter Beleuchtung ist unverzichtbar.

Graptemys oculifera sollte nach Möglichkeit eine kalte Überwinterung machen oder zumindest eine verminderte Aktivitätsphase während der Wintermonate.

Besonderheiten:
"oculifera“ stammt aus den lateinischen Wörtern: oculus = Auge, Ringe und fero = etw. tragen, oculifera = die Ringe tragende, zweifellos in Anlehnung an die Ringe am Carapax.

Graptemys oculifera gehört zu den drei Sawbacks-Arten, die in Anlehnung ihrer zahnförmigen Spitzen am Rückenpanzer und dem gezackten hinteren Panzerrand so genannt werden. Namensgebung für unsere Domain "sawbacks.at".

Die Pracht-Höckerschildkröte ist eine weltweit sehr begehrte Schildkrötenart die In Asien nach wie vor unglaubliche Preise erzielt. Zusammen mit der Gelbflecken-Höckerschildkröte (Graptemys flavimaculata) zählt sie zu den schönsten Schildkröten der Welt. In Ihrer Heimat ist diese Art strengstens geschützt.

Die Pracht-Höckerschildkröte ist eine gut verträgliche Art. Eine Paarhaltung ist bei meinen Tieren allerdings oft nur wenige Tage möglich, da die Männchen dann sehr grob zu den Weibchen werden. Bei Haltung von mehreren Männchen verhalten sie sich jedoch nicht so grob. Weibchen beachten sich untereinander kaum.

 

Unverbindliche Reservierungen für 2023 sind gerne möglich.

Preis für eine Nachzucht: 250 Euro
Mail:
info@sawbacks.at

Graptemys flavimaculata:

 

Größe:
Graptemys flavimaculata zählt zu den kleinen schmalköpfigen Höckerschildkröten. Männchen erreichen eine maximale Carapax Länge von 11,9 cm und werden bis zu 250g schwer. Weibchen erlangen dagegen bis zu 21,4 cm und 1675g. Nachzuchten in der EU bleiben aber in der Regel viel kleiner.

Haltung:
Männchen können in Standartaquarien ab 200 Liter gehalten werden.
Für Weibchen empfehlen wir größere Becken, ab 400 Liter.

Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie Wurzeln, Äste und Pflanzen als Strukturierung vorhanden sein. Robuste Wasserpflanzen halten sich für gewöhnlich gut und werden auch nicht ausgegraben.

Entsprechende Filterung, ein Sonnenplatz mit guter Beleuchtung ist unverzichtbar.
Weibchen brauchen einen Eiablageplatz, darum empfiehlt sich die Haltung eines Männchens, da diese auch wesentlich kleiner bleiben.

Graptemys flavimaculata sollte nach Möglichkeit eine kalte Überwinterung machen oder zumindest eine verminderte Aktivitätsphase während der Wintermonate.

Besonderheiten:
Die Gelbflecken-Höckerschildkröte ist anhand ihrer gelben Fleckenzeichnung (Lateinisch: flavus = gelb, maculatus = gefleckt) als Graptemys flavimaculata benannt worden.

Graptemys flavimaculata gehört wie Graptemys nigrinoda und Graptemys oculifera zu den drei Sawbacks-Arten, die in Anlehnung ihrer zahnförmigen Spitzen am Rückenpanzer und dem gezackten hinteren Panzerrand so genannt werden.

Die Gelbflecken-Höckerschildkröte ist zweifellos eine der schönsten Schildkrötenarten weltweit. In Asien erzielt die Art nach wie vor fast abscheuliche Preise. In Ihrer Heimat geniest Graptemys flavimaculata seit 1991 strengsten Schutz durch den ESA (Endangered Species Act).

Die Gelbflecken-Höckerschildkröte ist eine gut verträgliche Art, wie auch die anderen beiden Sawbacks. Männchen zeigen ein sehr häufiges Balzverhalten bei Vergesellschaftung mit anderen Männchen oder Weibchen. Das kann auf Dauer für enormen Stress Sorgen, deshalb rate ich von Paarhaltung und gemeinsamer Haltung von zwei Männchen ab. Männchen Gruppen funktionieren nur mit einer größeren Gruppe ab drei Tieren, besser sind aber 4 oder 5 oder sogar noch mehr. Ich halte 10 Männchen in einem 1300 Liter Aquarium.

 

Unverbindliche Reservierungen für 2023 sind schon möglich.

Preis für eine Nachzucht: 300 Euro
Mail:
 info@sawbacks.at

Graptemys sabinensis:

 

Größe:
Graptemys sabinensis ist von allen Höckerschildkröten die kleinste. Männchen erreichen eine maximale Plastron Länge von 10,5 cm und weisen besonders schmale Köpfe auf. Die Weibchen bekommen eine maximale Plastron Länge von 19 cm und können 1,5 Kilogramm schwer werden. Oft werden die Weibchen aber nur 12 bis 18 cm groß. Mein Weibchen ist nur 12 cm groß und mein Männchen hat nicht mal 7 cm erreicht.

Haltung:
Männchen können schon in Standartaquarien von 180 Litern gehalten werden.
Für Weibchen empfehlen wir größere Becken, ab 300 Liter.

Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie Wurzeln, Äste und Pflanzen als Strukturierung vorhanden sein. Robuste Wasserpflanzen halten sich für gewöhnlich ohne Probleme da Graptemys sabinensis nicht besonders an Pflanzen interessiert ist.

Entsprechende Filterung, ein Sonnenplatz mit guter Beleuchtung ist unverzichtbar.
Weibchen brauchen einen Eiablageplatz. Aufgrund der geringen Größe können sicher auch Weibchen für die Haltung in Standartaquarien in Betracht gezogen werden.

Die von uns gezüchtete Graptemys sabinensis kommt aus dem Sabine River. Das Verbreitungsgebiet liegt größtenteils in Texas, deshalb sollte diese Art keine kalte Überwinterung machen, sondern nur eine verminderte Aktivitätsphase während der Wintermonate.

Besonderheiten:
Die Sabine-Höckerschildkröte ist benannt nach dem Sabine River, in dem sie auch vorkommt.

Graptemys sabinensis ist mit den vielen feinen Linien und ihren beeindruckenden Augen auch eine wunderschöne Höckerschildkröte. Mit ihrem „gaffenden“ Blick sieht sie den Betrachter immer neugierig an und bringt ihn täglich zum Lächeln.

Graptemys sabinensis ist mit Sicherheit eine besonders gut geeignete Art für die Haltung im Aquarium. Sie ist hübsch und witzig zu beobachten, bleibt sehr klein, verhält sich friedlich gegenüber Artgenossen und die Tatsache, dass sie nicht kalt überwintert werden soll, macht sie zur heiß begehrten Schildkröte. Darüber hinaus ist sie nicht so hochpreisig wie andere Arten.

 

 

Unverbindliche Reservierungen für 2023 werden gerne angommen

Preis für eine Nachzucht: 120 Euro
Mail:
 info@sawbacks.at

Graptemys gibbonsi:

 

Größe:
Graptemys gibbonsi zählt zu den größten Höckerschildkröten, nur Graptemys barbouri wird noch größer. Die Weibchen der Pascagoula-Höckerschildkröte werden bis zu 29,5 cm groß und 3,15 kg schwer. Männchen erreichen eine maximale Carapax Länge von 14,1 cm und ein Gewicht von 340 g.

Haltung:
Da die Männchen schon etwas größer werden ~ 10 cm empfehlen wir hierbei Standartaquarien von 300 Litern.
Für Weibchen können die Aquarien nicht groß genug sein. Mein Weibchen lebt in einem 1000 Liter Aquarium. Für Weibchen ist die Haltung in einem Zimmerteich empfehlenswert, da zum einen die Grundfläche bezogen auf die erforderliche Literanzahl von Minimum 800 Litern besser verwirklicht werden kann und zum anderen die Integration des Eiablageplatzes einfacher ist. Laut gesetzlichen Bestimmungen in Österreich der 2. Tierhaltungsverordnung ist für ein 20cm großes Graptemys gibbonsi Weibchen ein 1000 Liter Aquarium vorgeschrieben.

Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie ein oder zwei Äste als Strukturierung vorhanden sein. Bei den Männchen halten sich Pflanzen, wenn sie gut angewachsen sind. Bei den Weibchen ist das nicht einfach, sie werden meistens ausgegraben, da die Weibchen instinktiv im Boden nach Futter suchen.

Die Filterung kann bei Männchen in handelsüblichen Hamburger Mattenfiltern (HMF) oder in Außenfiltern erfolgen. Für Weibchen sind individuelle Filterungen notwendig.

Besonderheiten:
Graptemys gibbonsi ist meiner Erfahrung nach, eine sehr sensible und schüchterne Schildkröte. Das macht die Art aber auch zu einer besonders friedlichen Schildkröte. Ein Männchen kann zum Beispiel nicht mit einem anderen Männchen der Sawbacksgruppe vergesellschaftet werden. Die Sawbacks sind viel zu „frech“ für diese Art. Graptemys gibbonsi würde dabei zurückbleiben und zu langsam wachsen.
Graptemys gibbonsi hat eine sehr schöne Kopfzeichnung und der schokoladebraune Rückenpanzer macht sie zur Schönheit. Vor über einhundert Jahren wurde ihre Schwesternart - damals eine Graptemys pearlensis aufgrund ihrer Schönheit als Graptemys pulchra benannt, was übersetzt die "die schönste" bedeutet.

 

 

Unverbindliche Reservierungen für 2023 werden jederzeit gerne angenommen.

Preis für eine Nachzucht: 150 Euro
Mail:
 info@sawbacks.at

Graptemys barbouri:

 

Größe:
Graptemys barbouri ist von allen Höckerschildkröten jene, die am größten wird. Die Weibchen können eine Carapax Länge von 33 cm und ein Gewicht von 3,3 Kilogramm erreichen. Die Männchen bleiben mit maximal 13,5 cm und 206 Gramm um das 2,3- bis 2,6-fache kleiner als die Weibchen.

Haltung:
Da die Männchen schon etwas größer werden ~ 10 cm empfehlen wir hierbei Standartaquarien von 300 Litern.
Für Weibchen können die Aquarien nicht groß genug sein. Mein Weibchen lebt in einem 1000 Liter Aquarium. Für Weibchen ist die Haltung in einem Zimmerteich empfehlenswert, da zum einen die Grundfläche bezogen auf die erforderliche Literanzahl von Minimum 800 Litern besser verwirklicht werden kann und zum anderen die Integration des Eiablageplatzes einfacher ist. Laut gesetzlichen Bestimmungen in Österreich der 2. Tierhaltungsverordnung ist für ein 20cm großes Graptemys barbouri Weibchen ein 1000 Liter Aquarium vorgeschrieben.

Im Aquarium sollte Sand als Bodengrund, sowie ein oder zwei Äste als Strukturierung vorhanden sein. Bei den Männchen halten sich Pflanzen, wenn sie gut angewachsen sind. Bei den Weibchen ist das nicht einfach, sie werden meisten ausgegraben, da die Weibchen instinktiv im Boden nach Futter suchen.

Die Filterung kann bei Männchen in handelsüblichen Hamburger Mattenfiltern (HMF) oder in Außenfiltern erfolgen. Für Weibchen sind individuelle Filterungen notwendig.

Besonderheiten:
Graptemys barbouri ist mit Sicherheit die imposanteste Höckerschildkröten-Art. Bekannt sind sie vor allem wegen den großen Köpfen der Weibchen und wegen der wunderschönen Gesichtsmaske. Graptemys barbouri ist ein friedlicher Artgenosse.

 

 

Unverbindliche Reservierungen für 2023 sind nur noch in begrenzter Anzahl möglich.

Preis für eine Nachzucht: 200 Euro
Mail:
 info@sawbacks.at

Druckversion | Sitemap
Copyright © by Leo Schober 2023 - www.sawbacks.at - Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.