Ich freue mich über jegliche Einträge ins Gästebuch.
Hallo Leo, so froh deine Seite gefunden zu haben um genau das, den natürlichsten Lebensraum für unsere beiden bieten zu können. Sie sind jetzt 1,5 Jahre alt, unterschiedlich schnell gewachsen (???) und das erstaunlichste, sie wollen regelrecht gefüttert werden und dabei ist es ihnen ganz egal ob mit den Fingern oder einer Pinzette. Sie verfolgen einen am Aquariumrand wenn sie einen entdecken, steht man vor dem Aquarium sind ihre Köpfe aus dem Wasser und freuen sich über eine persönliche Fütterung. Auch wenn man Futter im Aquarium verteilt, bevorzugen sie es "persönlich". Dachte schon das wäre garnicht so gut, aber es ist auch so schön. Also haben wir Glück... auch wenn ich das Aquarium sauber mache sind sie immer an meinen Händen und super Neugierig, wenn ich den Boden absauge ist es besonders extrem. Vielen dank für deine tolle Seite mit soviel inspiration und tollen Ideen!
Lieben Gruß Doreen
Ich danke nochmal herzlichst für den super netten Kontakt, für die Beantwortung meiner Fragen und natürlich auch für den wundervollen kleinen Mann. Er wohnt seit zwei Tagen bei mir, und er ist einfach toll. Leo, vielen vielen vielen Dank und viele Grüße aus dem Sauerland. Steffi
habe sehr viel Freude mit den 3 Nachzuchten von Leo.
Habe von Leo eine oculifera, gibbonsi und flavimaculata. Die 3 wachsen und gedeihen prächtig. Danke nochmal
Hallöchen,
Haben gestern 2 haarlose Namenlose aus dem Tierheim Zollstock in Köln adoptiert. Haarlos werden sie ja auch weiterhin bleiben. Namen haben wir gegeben damit sie sich nicht diskrimitiert fühlen. Nun wohnen also Elfi und Katharina bei uns :-)
Wir sind vor der Adoption auf deine Seite gelangt und haben so hoffen wir die neue Heimat dank deiner Informationen wasserschildkrötengerecht eingerichtet. Im Moment sind die 2 noch etwas ängstlich, aber wir haben ja noch viele Jahre vor uns. Lt. Tierheim sind die Racker im April geschlüpft. Sie fressen, schwimmen und sind recht neugiegig und beobachten die Umgebung und uns. Das grosse Aquaterrarium wird noch "aufgebockt". Sie bekommen noch eine Etage mit zusätzlichem Landteil , noch ne zweite Wärmelampe und ein Sandabteil. Als Mitbewohner haben sie derzeit Garnelen. Fischkumpels kommen auch noch hinzu.
Werden bestimmt noch die eine oder andere Frage haben....
Gruß aus Köln
Anja & Torsten
Hallo Leo,
vielen herzlichen Dank für diesen wunderschönen kleinen Pracht-Kerl (Oculifera) und den supper netten begleitenden E-Mail-Verkehr über die letzten Monate hin zu dem heutigen Tag, an dem "Mango" (ja, so heißt er ^^) endlich bei mir einziehen durfte. Es hätte nicht besser laufen können =D.
Deine Homepage ist ganz nebenbei auch eine super Informationsquelle in der Vorbereitung. Es ist doch immer wieder etwas Aufregend eine neue Unterart aufzunehmen ^^. Viele liebe Grüße und noch mal ein ganz großes Dankeschön!!!
...ach und fast hätte ich es vergessen.
Deine Seite hier ist der Wahnsinn. Hier findet man alle, aber wirklich alle Informationen über Höckerschildkröten. Ich habe sooo viele Stunden damit verbracht alle Informationen zu lesen und lese immer wieder dies oder das nach. Einfach super, vielen Dank für Deine Mühe !
Mit dieser Seite hilfst Du vielen Schildkrötenneulingen dabei, bestmöglich auf die kleinen Tierchen vorbereitet zu sein !
DANKE
Lieber Leo,
ich bedanke mir ganz, ganz herzlich bei Dir für diese zuckersüßen 3 Schildkrötenbabies, die heute bei mir einziehen durften.
Alle 3 (Nigrinoda, Oculifera und Flavimaculata) haben sehr hübsche Panzerzeichnungen und sind putzmunter.
Danke auch für Deine immer gern gegebenen Ratschläge und Antworten auf die zig Fragen, die ich hatte und wahrscheinlich auch noch haben werde, sowie die ganzen Bilder.
Man merkt jedes Mal wie viel Leidenschaft Du für die Tierchen hast und das finde ich super !!
Schön, dass wir nicht nur ernsthafte, sondern auch witzige und amüsante Gespräche hatten bzw. noch haben werden, so soll das sein.
Ich kann nur jedem, der sich ernsthaft und verantwortungsvoll für eine oder mehrere Schildkröten entscheidet, empfehlen, sich an Dich zu wenden.
Deine Begeisterung, Fürsorge und Freude an diesen schönen Tieren ist nämlich ansteckend.
Vielen Dank für Alles !!! :-)
Valentin, Fridolin und Konstantin wird es hier richtig gut gehen, versprochen ! :-)
Ich hatte den ersten Kontakt mit Leo im Herbst 2017 gesucht, etliche (eigentlich sehr viele!) mails wurden von mir als völligem Schildkrötenneuling geschriebe, um vor dem Anschaffen einer oder mehrerer Schildkröten alles mögliche zu erfragen und abzuklären. Jedes einzelne mail wurde dermaßen professionell und auch umgehend beantwortet, so dass mir eigentlich schon am Beginn klar war: Hier ist ein Vollprofi am Werk der das Hauptaugenmerk auf das Wohl der Tiere legt!! Einschlägige Fachliteratur ist teils schwer zu lesen, vieles teils schwierig zu verstehen. Leo's Texte, Kapitel, Erklärungen u. dgl. auf seiner homepage sind hingegen ein Genuß und ich bin nach wie vor gerne am durchstöbern... vielleicht gibts diese hp später mal in Buchform, das wäre perfekt für jeden der sich mit Graptemys beschäftigen möchte. Es bleibt eigentlich nicht viel zu sagen ausser: DANKE für den perfekten Service! ... und bitte weiter so...
😎
(...aja, hätt ich fast vergessen: Schlussendlich haben mich die sawbacks entgültig in ihren Bann gezogen, so bin ich nun gestern mit 4 stolzen "Leo-Männchen" [2 Nigrinoda, 1 Oculifera, 1 Flavimaculata] nachhause gekommen...)
Respekt! Unglaubliche informative und gut durchstrukturierte Homepage!
Überaus freundlicher Kontakt!
Freue mich schon riesig auf mein Schwarzknopf-Männchen :-)
Ganz Tolle Seite, bin durch Zufall zu zwei männlichen Sabinen gekommen und kann so meine beiden gut versorgen. Danke :)
Eine sehr schöne & informative Seite. Hab momentan zur Pflege eine Gelbwange. Habe mich aber dazu entschieden wenn meinPflege Krötchen wieder geht mir eine Höckerschildkröte zu holen. Ich finde diese Tiere sehr interessant. Danke für die vielen Tipps hier auf der Seite, habe schon lange keine so schöne gepflegte & informativer seite gesehen !! Vielen Dank dafür !!
größtes lob! eine der bisher informativsten und umfangreichst beschriebenen schildkröten-websiten, die ich bisher gefunden habe. uausführlich, ins detail gehend, stichhaltige, nachvollziehbare
ratschläge und tipps = besser gehts fast nicht.
schade, dass es solch eine site nicht auch für große arten wie eine pseudemys nelsoni gibt, das wäre mal was.
man sieht, dass hier viel liebe zum tier und zu details vorhanden ist! da diese seite vorzüglich für anfänger und einsteiger geeignet ist, hoffe ich, dass es "genehmigt" ist, wenn auch ich diese
seite gelegentlich als hilfestellung anderen schildkrötenfreunden und denen, die es werden möchten, weiterverlinke.
nochmals - großes lob, bitte weiter so!
mit besten grüßen aus sachsen,
micha
Ciao Leo :-)
war schon länger nicht mehr auf deiner Webseite gewesen: du bist schon sehr weit gekommen... Toll!
Weiter so... ^_^
Freue mich schon dich endlich mal zu besuchen und deine beindruckende Anlage zu sehen!
Liebe Grüße aus Sizilien.
Marco
Hallo Leo
Gelungene Seite und danke für deinen Rat und deine Zeit
Grüße aus Bayern
Sagt Peggy
Hallo Leo,
Deine neue Homepage ist bereits jetzt ein überragendes Standardwerk über Graptemys und besitzt Alleinstellungspotential. Als gut bebildertes Nachschlagewerk mit wissenschaftlicher als auch
terraristischer Ambition bestens geeignet, und insbesondere sind selten zu bekommende Informationen drin, die viele Irrwege für Tiere und Halter ersparen helfen. Ebenso so gefallen mir Deine
Bemerkungen zur Ethik in der Tierhaltung!
Gratulation, ein gigantisches Werk, wenn es "fertig" ist. Besonders hervorzuheben und wertvoll auch das Literaturverzeichnis. Auch Deine Anlagen sind allererste Sahne. Genauso sorgfältig und im
besten Sinne "professionell" habe ich Deine Tierhaltung eingeschätzt. Weiter so. Schön auch, dass ich Dir mit einigen Fotos weiterhelfen konnte. Gruß, Wolfgang
Hallo Leo ( Lex).
Heute, habe ich mir deine sehr schöne,fachlich hochwertig ausgearbeitete Homepage angesehen. Zu deiner umfangreichen Ausführung in die du viel Fachwissen integriert hast, darf ich dir
gratulieren.
Ich hoffe, du hast als Familienvater noch etwas Zeit für dein Hobby.
Leo, Gratulation von Rudi!!!!
Hallo Leo
Habe Deinen Bericht zu Graptemys flavimaculata, zweimal gelesen. Gefällt mir SEHR GUT.
Genau so habe ich mir die Berichte vorgestellt auf der Homepage der AG Graptemys.
Gut das Du das jetzt übernommen hast.
Freue mich schon auf die noch ausstehenden Berichte und auf die Ergänzungen, wenn Du über Deine
Nachzuchten berichtest.
Vor allen weil Du sachlich und ehrlich berichten wirst
Hallo Leo Habe mir Heute einmal,den Bericht zu Graptemys nigrinoda in aller Ruhe durchgelesen. Sehr Beeindruckend. 1.)Trotzdem würde ich weiterhin G.n.nigrinoda und G.n.delticola als zwei Unterarten
ansehen/ führen. 2.) 25. Nachzuchten pro Saison sind bei G.n.nigrinoda durchaus Möglich,habe ich auch schon gehabt,aber trotzdem würde ich von 15 bis 20 ausgehen. Gruß Ewald
Hi Leo,
das ist echt ne super tolle und sehr informative Seite! Und klasse Bilder! :)
LG Tina