Mit Nebenraum ist im Prinzip ein nicht beheizter aber frostfreier Raum gemeint, der sich oft zwischen Haus und Garage befindet. Dachböden, Garagen oder Gartenhäuser sind nicht frostfrei und sind deswegen für diese Methode nur bedingt geeignet. Da es in einem Nebenraum stärkere Temperaturschwankungen als in einem Keller gibt, braucht man folgendes:
Styroporbox
UT 200
Aquarienheizer oder Heizkabel
Die Styroporbox bekommt man vielleicht zufällig einmal mit einer Pflanzen- oder Frostfutterbestellung mitgeliefert. Oder man klebt sich aus Styroporplatten selbst eine mit Silikon zusammen. Sollte die Überwinterungsbox aus dicken Hartschaumplatten bestehen und wenn ein starkes Heizkabel verwendet wird, kann auch eine Überwinterung an einem Ort (Dachboden etc.) in Betracht gezogen werden, an dem es nicht frostsicher ist (ohne Gewähr). Vorsichtshalber sollte man das ein Jahr vorher ohne Schildkröten ausprobieren.
In die Styroporbox kommt dann die Überwinterungsbox mit der Schildkröte und zusätzlich ein kleiner Aquarienheizer in den Wasserteil, oder ein Heizkabel außerhalb der Box in der sich die Schildkröte befindet. Die Lösung mit dem Heizkabel geht allerdings viel besser und einfacher. Mit dem Aquarienheizer muss sich der Fernfühler vom UT 200 logischerweise im Wasser befinden. Da aber der Fernfühler im Wasser beschädigt wird, muss er in einem Plastikbeutel verpackt werden, am besten verwendet man zusätzlich ein Gummiband. Mit einem Heizkabel kann der Fernfühler vom UT 200 an beliebiger Stelle im Luftraum der Styroporbox platziert werden.
Das UT 200 wird dann auf den gewünschten Temperaturwert eingestellt. Dabei können -/+ Werte im 0,5 bis 1° C Bereich eingestellt werden, da es - anders wie beim Kühlschrank - nicht so tragisch ist wenn das UT 200 öfter schaltet.
Z. B. Einschalttemperatur = 8° C und Ausschaltemperatur = 9° C. Das UT 200 schaltet somit bei einer Temperatur von unter 8° C ein und heizt bis die 9° C erreicht sind.
Ab und zu sollte gelüftet und mit einem Min/Max Thermometer mit Fernfühler die Temperatur überwacht werden.